Manager-Karriere 1: - warum man im Führungsjob »mehr« braucht als bereichsspezifische Fachkompetenz
Wer viel leistet, bekommt oft bald Führungsaufgaben übertragen und macht Karriere. Eine Manager-Karriere, das Weiterkommen auf dem Karrierepfad bis hin in Toppositionen wird erheblich bestimmt von der jeweils geeigneten und passenden Führungskompetenz. Nicht selten bekommt man eine Führungsposition angetragen, obgleich man selbst noch gar nicht damit gerechnet hat. Das Dilemma ist dann weitergehend ein Aufgabenfeld, das anders als bisher nicht mehr bereichsspezifisch fachlich ist, vielmehr neue Talente erfordert wie das Denken in Zusammenhängen und den Umgang mit Mehrdeutigkeit und Komplexität – und dies bis ins obere Management. Immer hat man es mit Menschen zu tun.
Manager-Karriere 2: In fünf Schritten ins obere Management
»Wohin die Reise geht, hängt nicht davon ab, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt.« Diese Weisheit gilt auch für den individuellen Vorsatz, Karriere in Managerpositionen zu machen. Die Wahl eines individuellen Berufsziels ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben des Menschen, sie ist von höchster persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Mangels kompetenter Hilfen wird gerade diese essenzielle Entscheidung vielfach äußerst dilettantisch getroffen.